top of page
Dieses Gründerstar-Logo zeigt die Illustration eines grünen Superhelden mit Raketenantrieb und Hörgerät in der Hand.

WILLKOMMEN BEIM
GRÜNDERSTAR 2025

DEM AWARD FÜR

GRÜNDERINNEN UND GRÜNDER

IN DER HÖRAKUSTIK

DER GRÜNDERSTAR AWARD

Hochwertige Hörakustik sichert schwerhörigen Menschen Teilhabe und Lebensqualität; und sie setzt individuelle Beratung und exzellentes Handwerk voraus. Kleine, inhabergeführte Hörakustikbetriebe bieten ihren Kunden genau das.

 

Doch der Hörakustikmarkt verändert sich. Die Großen kaufen viele kleine Betriebe auf, Hersteller betreiben eigene Shops, Online-Handel wird etablier, und immer geht es dabei um mehr Marktanteil und größere Gewinne; um besseren Service geht es nie.

 

Das ist durchaus eine Chance für kleine, inhabergeführte Betriebe. Sie haben viel Potenzial, um mit bestem Service im Wettbewerb zu bestehen, aber sie müssen diese Chance auch nutzen. Für die Zukunft der Hörakustik ist entscheidend, dass immer neue Hörakustikerinnen und Hörakustiker eigene Fachgeschäfte eröffnen und mit frischen Ideen und Konzepten den Schritt in die Selbständigkeit wagen.

 

Der GRÜNDERSTAR AWARD will genau diesen Mut und dieses Engagement auszeichnen. Der Award will Neugründer fördern und gute Ansätze bekannter machen. Er will den Austausch in der Gründerszene anregen. Und er will durch Best Practice Beispiele auch andere ermutigen, mit einem eigenen Hörakustik-Geschäft durchzustarten.

 

Der Wettbewerb findet jährlich statt. Initiiert wird der Award vom Individual Akustiker Service (IAS), dem führenden Existenzgründer-Coach für die Hörakustik. Der Wettbewerb richtet sich ausdrücklich an sämtliche Hörakustik-Startups im deutschsprachigen Raum.

Der Preis wird von einer unabhängigen Jury vergeben.

WER KANN MITMACHEN?

Zur Orientierung hier ein paar Beispiele, mit was Sie sich um den

GRÜNDERSTAR AWARD bewerben könnten:

 

  • ein besonderes Ladenkonzept

  • ein origineller Marketingansatz

  • ein attraktives Alleinstellungsmerkmal

  • eine ungewöhnliche Gründer-Story

  • ein einzigartiger Team-Spirit

  • ein überraschendes Service-Angebot

  • eine pfiffige Idee, Mitarbeiter oder Nachwuchs zu gewinnen

  • ein exzellentes Plakat oder Broschüre, Anzeigen-Motiv, Direkt Mailing,
    Give-away…

  • eine coole Homepage oder ein Social-Media-Auftritt

  • ein aufsehenerregendes Kundenevent

  • ein überzeugendes Sponsoring-Engagement

Teilnehmen können alle Gründerinnen und Gründer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in den letzten 24 Monaten (also nach dem 01. Oktober 2023) mit einem eigenen Hörakustik-Unternehmen gestartet sind.

 

Der Wettbewerb ehrt Gründerinnen und Gründer in der Hörakustik, die sich durch eigene Konzepte und Ansätze, durch besondere Gründer-Storys, vielleicht auch durch unkonventionelle, kostengünstige, pfiffige Lösungen o. ä. hervorgetan haben. Die Inhalte, mit denen man sich bewerben kann, sind vielfältig.

 

Um die Jury zu überzeugen, sollten sie konkret und auf den Punkt gebracht dargestellt werden.

BEWERBUNG

Jede Bewerbung muss neben Titel und Adress-Angaben drei kurze Antworten (jeweils max. 500 Zeichen) auf unsere Jury-Fragen enthalten. Zusätzlich ist es möglich, der Jury Material per Mail oder per Post zuzusenden.

Bewerbungen für den GRÜNDERSTAR AWARD 2025 sind ab sofort und noch bis einschließlich 31. Dezember 2025 hier möglich:

PREIS & PREISVERLEIHUNG

Alle herausragenden Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem Preisträger-Workshop eingeladen. Hier erfolgt die feierliche Übergabe des Awards. Zudem werden die besten Ideen und Konzepte vorgestellt und diskutiert. Der Preisträger-Workshop versteht sich als Plattform für Austausch und Vernetzung innerhalb der Hörakustik-Gründerszene.

Best-Practice-Beispiele aus dem Wettbewerb werden darüber hinaus in der Hörakustik-Fachpresse vorgestellt.

Der Gewinner des GRÜNDERSTAR AWARD erhält neben der Siegertrophäe ein Marketing-Paket im Wert von 3.000 Euro, mit dem er sich seinen Kunden einmal mehr als attraktiver Hörakustik-Anbieter empfehlen kann. Weitere herausragende Bewerbungen werden gleichfalls mit einer Urkunde geehrt.

bottom of page